- Volk
- Vọlk [f-] das; -(e)s, Völ·ker; Kollekt; 1 alle Menschen, die dieselbe Sprache, Kultur und Geschichte haben (und meist in einem Staat zusammenleben) <ein freies, unterdrücktes Volk>: das deutsche, italienische, polnische Volk; die Völker Afrikas|| K-: Völkergemisch, Völkermord|| -K: Bergvolk, Inselvolk, Kulturvolk2 nur Sg; alle Einwohner, Bürger eines Landes oder Staates ≈ Bevölkerung <das Volk aufwiegeln; das Volk erhebt sich>|| K-: Völkerfreundschaft, Völkerverständigung; Volksaufstand, Volksbewegung, Volkscharakter, Volkserhebung, Volksgeist, Volksgesundheit, Volksschicht, Volkssouveränität3 nur Sg; die unteren sozialen Schichten der Bevölkerung <das einfache Volk; ein Mann aus dem Volke>4 nur Sg, gespr; viele Menschen an einem Ort ≈ Menschenmenge, die Leute <sich unters Volk mischen>: Das Volk hat sich auf dem Platz versammelt|| K-: Volksauflauf, Volksmasse, Volksmeinung, Volksmenge5 pej; verwendet, um eine Gruppe von Menschen zu bezeichnen, deren Verhalten oder Tätigkeiten man tadelt oder verurteilt <ein blödes, dummes, faules, schmutziges, liederliches Volk>|| NB: meist in Verbindung mit negativen Adjektiven6 junges Volk gespr ≈ junge Leute, Jugendliche7 das auserwählte Volk Rel; die Juden8 fahrendes Volk veraltet ≈ Artisten (eines Zirkus o.Ä.), Schausteller
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.